
Frequently Asked Questions
Dowloads und Anleitungen
Der EverClear 2 behält die gleiche Funktionalität wie der EV1 bei, verbessert sich aber in allen Aspekten leicht:- Neue Batterien, die dafür sorgen, dass Ihr EverClear länger läuft und besser hält, wenn Sie sie eine Weile nicht verwenden (geringere Selbstentladungsrate - laden Sie Ihre Batterien immer auf, bevor Sie sie lagern). Seien Sie vorsichtig, die EV1-Batterien sind nicht mit dem neuen EverClear 2 kompatibel.- Das neue Rapid-Eject-Design ermöglicht es Ihnen, Stöße beim Wechseln der Spiegel zu vermeiden, leichter zu reinigen und mit Standard-Handstückschmiermittel zu schmieren. In Kombination mit den größeren und robusteren Kugellagern sollte Ihr Rotor niemals aufhören, sich reibungslos zu drehen (bei richtiger Verwendung, häufiger Wartung und ohne Tropfen).- Sie können Ihre EverClear 2 Akkus jetzt entweder mit einem Ladeadapter oder einer Ladestation mit einem Standard-USB-Ladegerät aufladen. So können Sie Akkus sogar unterwegs aufladen.
Bitte entfernen Sie vor jeder Desinfektion die Batterien.Sie können die Batterien und Ihren EverClear 2 mit alkoholhaltigen Feuchttüchern abwischen (vermeiden Sie aggressive Oberflächendesinfektionsmittel, insbesondere Bleichmittel oder Chlor, da diese den Edelstahl angreifen können). Vermeiden Sie es, Öffnungen wie die Kontakte für den Akku zu besprühen oder übermäßige Feuchtigkeit darauf zu geben.Verwenden Sie zuerst das Schnellauswurfsystem, um Ihren Rotor auszuwerfen. Entfernen Sie den Spiegel und wischen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch und reinem Alkohol (Isopropanol) ab. Schmieren Sie den Rotor und wischen Sie überschüssiges Öl ab. Montieren Sie alles wieder im Handstück.Sie können Ihren EverClear 2 jetzt ohne Batterie in ein thermisches Desinfektionsgerät (nicht über 135 °C) geben.